Routinen für Stabilität im Wandel
In der aktuellen Podcast-Folge von Gedankenspaziergang dreht sich alles um Routinen – und die Frage, wie sie uns in bewegten Zeiten Halt geben können.
Veränderungen, Krisen oder einfach ein unruhiger Alltag bringen uns oft aus dem Gleichgewicht. In dieser Folge spricht Bettina darüber, warum gerade in solchen Momenten kleine Rituale und feste Abläufe so kraftvoll sein können.
Sie gibt Einblicke in psychologische Hintergründe – von der Bedeutung sicherer Gewohnheiten für unser Gehirn bis hin zu den Grundbedürfnissen nach Stabilität, Orientierung und Selbstwirksamkeit. Es geht um die Amygdala, synaptische Verknüpfungen und darum, wie wir mit gezielten Gewohnheiten unseren Vagusnerv beruhigen und wieder handlungsfähig werden.
Du erfährst, wie Menschen in Führungspositionen durch tägliche Routinen Klarheit und Kraft gewinnen konnten – und welche einfachen Werkzeuge Bettina selbst nutzt, um in unsicheren Zeiten bei sich zu bleiben.
Ob es ein Satz auf der Notiz im Handy ist, ein Anker im Alltag oder ein morgendliches Ritual mit Kaffee und Achtsamkeit – diese Folge schenkt dir Inspiration und praxisnahe Impulse, um dir selbst mehr Stabilität im Wandel zu schenken.