Gedankenspaziergang

Gedankenspaziergang

Selbstverantwortlich gestalten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In diesem Podcast geht Bettina mit euch auf eine interaktive Reise zu eurem Ich in Bezug auf das selbstverantwortliche Gestalten. Bettina stellt euch fragen, die dazu anregen über die eigene Selbstwirksamkeit, Selbstbestimmtheit und Verantwortlichkeit nachzudenken. Um etwas selbstwirksam umsetzen zu können ist es wichtig eine positive Denkweise zu haben, um schwierige Herausforderungen aus eigener Kraft erfolgreich zu bewältigen und daran wachsen zu können. Die Selbstwirksamkeit ist vor allem dafür wichtig es zu schaffen deine Verhaltensweisen zu verändern, die dich hindern. Also nehmt euch die Zeit und stellt euch Bettinas Fragerunde und meldet uns gerne zurück, was ihr beim Beantworten der Fragen über euch festgestellt habt.

Die Selbstwirksamkeit im Zusammenhang mit der eigenen Ausrichtung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie will ich mich ausrichten, wenn ich nicht weiß, wie meine innere Landkarte aussieht? Psychologisch gesehen ist die Selbstwirksamkeitserwartung eine wichtige Komponente für die eigene Ausrichtung und Sicherheit. Inga berichtet in diesem Podcast, wie wichtig die Selbstwirksamkeitserwartung für unser Fühlen, Denken und Handeln ist. Was hat die eigene Ausrichtung mit meiner Selbstwirksamkeitserwartung zutun und was kann ich tun, wenn ich mich oder in meinem Umfeld unsicher fühle? Selbstwirksamkeit ist für das eigene persönliche Wachsen das Erreichen von Erfolgen zuständig. Wie entsteht eigentlich Selbstwirksamkeit und wo liegt der Ursprung? Zum einen spielt der physiologische Zustand, die eigenen Erfahrungen, das Lernen durch das Zusehen bei anderen, der Zuspruch und das Urvertrauen, eine Rolle. Was hat das alles mit der Erziehung zu tun und was können Eltern, Lehrer, Kollegen und Arbeitgeber tun, damit die Selbstwirksamkeit gefördert wird?  Selbstwirksamkeit ist wichtig für jedes System, deshalb hört rein und geht dem Ganzen auf den Grund.

Inga Hachmann hat vor einigen Jahren ihre Coachingausbildung bei uns, der BCA, absolviert und das mehr als Erfolgreich. Seither arbeitet sie mit uns in vielen tollen Prozessen, macht Coachings sogar auf Englisch, arbeitet in der Führungskräfteentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung, im Konflikt- und Krisenmanagement, in der Burn Out Prävention, ist TMS Beraterin und Expertin bei verschiedenen Entspannungstechniken. Zudem ist sie Traumatherapeutin in der Erstaufnahme für Flüchtlinge und gibt Seminare dazu. Passend zum heutigen Thema „Selbstwirksamkeit und Ausrichtung“, hat sie sich viel mit dem Thema der Selbstwirksamkeitserwartung beschäftigt und sogar darüber geforscht. Inga ist nicht nur eine absolute Powerfrau, sondern ist dabei auch noch kompetent, nahbar und sympathisch.

Generation Clash - "Old fashioned" vs. digital native

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zu Gast ist die liebe Leyla Thieme. Sie ist gerade mitten in der Coachingausbildung bei uns, der BCA, und zeigt eine großartige Leistung. Sie studiert Wirtschaftspsychologie und hat seit ca. zwei Jahren im Personalbereich berufliche Erfahrungen gesammelt. Die Hamburgerin gehört zur „Generation Z“ und spielt in ihrer Freizeit gerne Golf.
In dieser Folge geht es um das Thema Generation Clash. Die Old fashioned and traditional Person, wo Bettina sich zuordnen würde, versus die digital native Person, wo Leyla sich zuordnet. Was ist der Unterschied und welche beruflichen Herausforderungen entstehen? Was für Vor- und Nachteile hat die Digitalisierung und was für Auswirkungen hat es auf die nachfolgenden Generationen? Ob du ein Vanilla-Girl oder ein It-Girl bist, warum „Generation Z“ nicht gerne telefoniert und was das Ganze mit dem aktuellen Arbeitnehmer Markt macht und wie es für die Beiden ist dauerhaft „online“ zu sein, hört ihr in dieser interessanten Folge.

Wie finde ich meinen Fokus?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Willkommen Mai! In diesem Monat blühen die Blüten und fröhliche Gefühle kommen in uns auf. Wir sind vielleicht sogar motiviert das Beste aus uns rauszuholen und unseren Fokus zu finden. Um uns fokussieren zu können, müssen wir allerdings zunächst wissen, was wir wollen. Wie finden wir heraus, was wir eigentlich wollen, und wie finden wir unseren Fokus? Klingt erstmal einfach, gehört aber einiges dazu. Zum einen brauchen wir die Wahrnehmung unserer Intuition und Impulse. Dies geht einher mit viel Selbstreflexion und einer Reihe vieler Kettenreaktionen. In dieser Folge könnt ihr einen interessanten Austausch zwischen Bettina und Sonja über Wirkung, Impulse, Intuitionen und den Fokus zu finden, hören und vieles darüber erfahren, welche Bücher euch dabei begleiten können.
Zu Gast ist heute die liebe Sonja Gründemann. Ihr Motto für das Leben lautet: „Perfekt muss nicht sein. Echt ist schöner!“ Sonja ist eine studierte Business-Frau (BWL) mit einer Schauspiel- und Gesangsausbildung. Als staatlich anerkannte Bühnendarstellerin, hat sie eigene Programme, in denen sie andere Menschen auf die eigene „Business Bühne“ und auf dem Weg zu einem erfolgreichen Auftritt unterstützt. Mit ihrem eigenen Podcast „How to impress- souverän und selbstbewusst auftreten“, ist sie bereits seit vier Jahren erfolgreich. Als Speakerin, Schauspielerin, Sängerin, Trainerin, Business-Coach und Moderatorin ist Sonja eine absolute Power-Frau. Da sie sich viel mit dem Thema „Wirkung“ beschäftigt, ist das Monatsthema, den Fokus zu finden, für sie ebenfalls sehr spannend.

Wie stehe ich eigentlich zu Veränderungen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Podcast zu Gast ist Marina Eberhardt
Die liebe Marina hat bei uns, der Business Coaching Akademie, ihre Coaching Ausbildung absolviert. Sie befasst sich nun schon seit 10 Jahren mit Persönlichkeitsentwicklung und ist Expertin auf ihrem Gebiet. Durch ein persönliches Ereignis kam sie zu ihrer Berufung und ist seitdem mit voller Leidenschaft dabei. Zudem lehrt sie den Weg der inneren Zufriedenheit und das Modell der Veränderung. Dadurch, dass Marina sich dazu entschieden hat Veränderungen anzugehen und ihre Komfortzone zu verlassen, lehrt sie nicht nur mit theoretischen Fakten, sondern auch mit praxisbezogenen und persönlichen Erfahrungen.

Passend zu unserem Jahresthema den Fokus zu halten, geht es in diesem Podcast darum, wo wir gerade stehen. Haben wir unseren Fokus noch? Wenn nicht, wie kommen wir wieder dahin und wie schaffen wir es in eine Komfortzonenerweiterung zu kommen? In welchen Mustern hängen wir fest und was können wir tun, um zu unserer inneren Zufriedenheit zu finden? Ob und wann wir uns verändern, liegt allein an uns. Unser Leben besteht aus lauter Gewohnheiten, weswegen es sich vertraut und bekannt anfühlt. Das ist auch der Grund dafür, dass es den meisten Menschen schwerfällt, oder sogar Angst macht, sich zu verändern. Mit Tipps und Übungen bringen Bettina und Marina dir nahe, wie du aus deiner Komfortzone über Veränderung hin zu deiner inneren Zufriedenheit kommen kannst. Wie du das ganze angehen kannst, was dein Gehirn dabei macht und was es mit dem mentalen Üben auf sich hat, erfährst du in dieser Folge.

Wie treffe ich Entscheidungen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Jeder Mensch trifft Entscheidungen individuell. Die einen gehen sachlich analytisch an Dinge heran, während die anderen auf ihr Bauchgefühl hören. Beim sachlich analytischen Blickwinkel geht es eher um eine Kosten-Nutzen-Rechnung, bei der anhand von einem Punktesystem entschieden werden kann. Bei den sogenannten Bauchgefühl- oder Herzmenschen geht es um innere Werte und in welchem System man sich befindet. Doch sich nicht zu entscheiden, ist ebenfalls eine Entscheidung. In dieser Folge geben Bettina und Carolin euch einige Möglichkeiten an die Hand, mit denen es euch in Zukunft leichter fällt, Entscheidungen zu treffen. Zudem gibt es eine kleine Übung für den Alltag, der die Auswirkungen von Entscheidungen bewusster macht.

Fokus finden und halten: Das eigene Glück in die Hände nehmen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Passend zu dem Jahresthema "Schritt für Schritt zu persönlicher Zufriedenheit", geht es in dieser Folge darum kurzfristige Glücksmomente nachhaltiger zu machen. Dazu braucht es ein gutes emotionales und mentales Aufgestellt sein, denn der Fokus liegt besonders im Alltag auf dem was uns fehlt und nicht was bereits gut läuft. Dabei spielt Dankbarkeit, die Achtsamkeit und das Unterbrechen negativer Gedanken eine große Rolle. Für die Umsetzung gibt Bettina euch Bausteine des Glückes an die Hand, die euer persönliches Glücksgefühl positiv beeinflussen.

Loslassen: Raus aus der Abhängigkeit von Anerkennung & Kritik anderer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Passend zum Beginn des neuen Jahres geht es in dieser Folge um das Thema Loslassen. Genauer gesagt, dem Loslassen der Abhängigkeit von der Anerkennung und Kritik anderer. Im Rahmen unseres Jahresthemas „Neujustierung – Finde deinen Fokus 2023: Schritt für Schritt zu persönlicher Zufriedenheit“, sprechen Bettina und die wunderbare Carolin Adler – unser Gast im Januar – über gesunde und ungesunde Ausprägungen unseres Grundbedürfnisses nach Anerkennung und darüber, wann es gesünder ist, loszulassen und warum es uns manchmal so schwerfällt, obwohl doch das Festhalten an Dingen uns viel mehr Energie kostet.
Freut euch auf eine inspirierende Folge zum Jahresbeginn! Viel Spaß beim Anhören 😊
Übrigens – wenn euch die Folge mit Caro gut gefällt, dann hört doch auch gerne in die Folge „April: Zwischen Egozentrismus und Selbstaufgabe“ rein, denn Bettina und Caro haben in 2021 bereits eine andere Folge für unseren „Gedankenspaziergang“ zusammen aufgenommen.

Zu Gast im Januar: Carolin Adler
Caro ist erfolgreiche LeadershipCoach und Expertin für Transformationsprozesse und Veränderungskommunikation. Seit Jahren bewegt sie sich im Bereich Change und Communications. Kurzum - Sie liebt Veränderungen und unterstützt mit ihrer Leidenschaft sowohl auf individueller Ebene, als auch Teams und Gesamtorganisationen dabei, erfolgreich Veränderungen zu gestalten.
Getreu dem Motto „Wer sich bewegt, bewegt was“ ist sie sowohl allein als auch im Netzwerk als Change-Begleiterin tätig.

Einsammeln 2022: Rauhnächte - (D)ein magischer Einstieg ins neue Jahr

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bettina lässt in dieser Folge das Jahr mit Euch ausklingen. Dieses Mal ohne Gesprächspartner*in - dafür aber mit Einblicken in ihre eigenen Themen des Jahres 2022, Einblicke in die Themen der BCA und in die Rauhnächte - einer Methode, die euch helfen kann, die magische Zeit zwischen den Jahren für euch zu nutzen. Viel Spaß beim Entdecken und Anhören! Wir freuen uns schon jetzt auf den gemeinsamen Start ins Jahr 2023 unter unserem Thema "Fokus"!

Einsammeln 2022: Zwischen Assoziationen, Erkenntnissen und versteckten Strukturen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

zu Gast im November: Alexej Schischow

Alexej Schischow liebt Bewegung – im Innen und Außen. Der studierte BWLer mit IT-Ausbildung unterstützt unternehmerische Prozesse, betrachtet Innovation als wertvollen Treiber und bringt Dinge im Allgemeinen gerne voran. Mit bewundernswerter Schnelligkeit formuliert er präzise Einschätzungen und analysiert treffsicher Situationen, um dann klar und zielgerichtet in die Zukunft zu blicken. Statt im Bürostuhl zu versinken, steht er zum Denken lieber an seinem Schreibtisch – nicht nur der Sicht wegen. Wird sowohl Stehen als auch Sitzen zu viel, spaziert er mit seiner Beagel-Dame durch Hamburg. Das nämlich bringt die Dinge auch voran.
Was genau für ihn persönliches Wachstum bedeutet, warum er Entwicklungen gerne vorantreibt und was all das mit dem Beschreiten altbekannter Straßen, neuer Pfade und überraschender Umwege zu tun hat, davon erzählt Alexej Schischow in unserem Podcast.

Über diesen Podcast

Seit mehr als 20 Jahren ist die Gründerin und Geschäftsführerin der BCA Business Coaching Akademie Bettina Seidel-Whitelaw als Coach erfolgreich tätig.
Im Podcast "Gedankenspaziergang" erwartet die Zuhörenden ein Mix aus Einblicken in Coaching-Methoden und -Inhalte, Interviews zu Themen rund um persönliche Entwicklung und Wohlbefinden sowie gedankliche Spaziergänge mit wechselnden Gesprächspartner*innen.
Mit Charme, Humor und Ehrlichkeit nimmt Bettina Euch mit auf eine auditive Reise aus inspirierenden Geschichten, überraschenden Assoziationen und neuen Impulsen. Denn: Veränderung ist möglich und sie entfaltet bereits im ganz kleinen eine große Wirkung. In diesem Sinne: Make Change Happen!

von und mit Bettina Seidel-Whitelaw

Abonnieren

Follow us